Mit dem Studium kommt die Selbstständigkeit. Sie organisieren sich und planen die eigenen Finanzen.
Hier finden Sie fünf Spartipps die Ihnen helfen, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten.
Es ist keine Weltneuheit. Wer studieren möchte, sollte den Geldbeutel im Griff haben. Hier sind 5 Tipps für Studenten, damit am Ende des Monats mehr Geld übrigbleibt.
Als Student oder Azubi wird das Konto bei vielen Banken und Sparkassen bis zum 27. Lebensjahr kostenfrei geführt. Danach sollte entweder das Kontomodell gewechselt werden oder es fallen Gebühren an. Es gibt heutzutage viele kostenfreie Alternativen.
Wenn es Wissbegierige in die Ferne treibt, dann sollte im Portmonee eine Kreditkarte stecken. Im besten Fall hat diese keine Jahresgebühren und auch keine versteckten Kosten. Die meisten Banken und Sparkassen geben keine Kreditkarte für Studenten aus. Sie werden mit einer aufladbaren Prepaid-Kreditkarte abgespeist.
Aber im Ausland können "falsche" Kreditkarten problematisch werden. Die kostenlose Deutschland-Kreditkarte Classic hilft.
Wenn mehrere Personen zusammenkommen, wird es lustiger. Gegenseitige Unterstützung, Hilfe und ein vertrautes Miteinander prägen das Zusammenleben. Besonders angenehm ist, dass sich die Miete durch die Mitbewohner teilt.
Aber! Zusammenleben kann schwer sein. Wer übernimmt die Wocheneinkäufe, wie teilt man den Rundfunk-Beitrag, wir brauchen neues Mobiliar… die Liste kann unendlich weitergeführt werden. Daher sollte man sich zusammensetzen und einen Kostenplan aufstellen.
Der Tipp, den viele Menschen nicht mehr hören können. Aber es ist die effektivste Möglichkeit, sich die eigenen Finanzen vor Augen zu führen.
Wie beim Haushaltsbuch stellt man monatliche Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Ob man für die Gegenüberstellung einen Zettel und Stift, Excel oder App-Lösung nutzt, kann jeder selbst entscheiden. Schon nach drei Monaten entwickelt sich eine gewisse Routine und die Ausgaben bleiben immer im Blick.
Geld sparen und Zeit zusammen verbringen. Die Wochentage sollten unter den Mitbewohnern aufgeteilt werden. Jeder steht mal in der Küche. Dabei lernt man automatisch neue Rezepte kennen und kauft Essen nicht unterwegs für teures Geld.
pexels.com | Tirachard Kumtanom
0,00 €