Seit 2020 hat sich das Zahlungsverhalten der Deutschen deutlich verändert. Mittlerweile nutzen junge Erwachsene in Deutschland am häufigsten die Bankkarte, um zu bezahlen. Aber warum?
Die wichtigsten Fakten:
Bei der Payment-Umfrage von Kantar Sifo im Auftrag von PayTech-Unternehmens Nets wurden 1.000 junge Konsumenten befragt.
47 Prozent der 18–29-jährigen Verbraucher bezahlen im Geschäft lieber per Karte.
Nur jeder Dritte nutzt Bargeld. Immerhin 11 Prozent setzen digitale Möglichkeiten wie Apple Pay oder Google Pay ein.
Die Zukunft steuert auf die bargeldlosen Methoden zu. Bargeld ist aktuell ein wichtiger Bestandteil des Zahlungssystems. Jedoch werden die Alternativen attraktiver.
Die Entwicklung ist deutlich zu sehen. 2015 hieß es vom Bankenverband noch:
„67 Prozent der 14- bis 24-Jährigen nutzen Bargeld und nur 17 Prozent die Bankkarte.“
Das Problem: Es gibt immer noch zu wenig kostenlose Kreditkarten bzw. Bankkarten.
Sie sind noch bei der Sparkasse oder Filialbank und bezahlen 30 Euro im Jahr für eine klassische Kreditkarte? Die Girocard kann nicht überall eingesetzt werden. Das geht heutzutage einfacher. Beantragen Sie jetzt die Deutschland-Kartekarte Classic.
Vorteile:
Als Karteninhaber können Sie die Ratenoption wählen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Kartenlimit monatlich abbezahlen. Sonst entstehen keine Kosten und die Option können Sie im Online-Banking der Hanseatic Bank einstellen.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.
PaySol.de
Grafik: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/concardis-gmbh/Payment-Befragung-Deutschlands-Jugend-zahlt-smart/boxid/1135347
0,00 €